Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die Funktion notwendig sind.
VerstandenIm Jahr 1897 begann die damals achtjährige Virginia O‘Hanlon, an der Existenz des Weihnachtsmanns zu zweifeln, weil ihre Freunde nicht mehr daran glaubten. Sie fragte zuerst ihren Vater, aber der wich einer klaren Antwort aus, und so schrieb sie einen Brief an die „New York Sun“, einer damals bedeutenden New Yorker Zeitung.
Der Redakteur Francis Church gab ihr eine wunderbare Antwort. Diese Geschichte wird seitdem immer wieder erzählt, nachgedruckt und vorgelesen. Es gibt sogar eine Fernsehfassung, die 1974 den bedeutendsten amerikanischen Fernsehpreis, den Emmy, erhielt. 1963 gab die inzwischen 74-jährige Virginia O‘Hanlon Douglas ein Radiointerview (englisch).
Diese Geschichte hat Propst Helmut Wöllenstein bereits 1991 verfasst, als ihm die zunehmende Ausländerfeindlichkeit Sorgen bereitete.
Die iranische Autorin Susan Ahmadgoli hat sich vorgestellt, wie sich eine Puppe fühlt, die nicht mehr ganz heil ist und lange in einer Kiste im Keller gelegen hat. Nun wird sie hervorgeholt, gebadet und repariert, damit wieder jemand mit ihr spielen kann.