Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die Funktion notwendig sind.
VerstandenEine alte chinesische Fabel erzählt von sieben blinden Mäusen, die etwas vor ihrer Höhle entdeckt haben. Sie gehen nacheinander hinaus und versuchen herauszufinden, was da vor ihrem Zuhause steht. Aber da sie blind sind, merken sie zunächst nicht, dass sie nicht das Ganze erfasst haben.
Ed Young hat aus dieser Geschichte ein Buch gemacht, und Katrin Schulz hat es ins Deutsche übersetzt. Es war 1996 für den Jugendliteraturpreis nominiert. Melina und Setareh haben ein Video zu der Geschichte aufgenommen:
Die 7 ist eine ganz besondere Zahl, die in sehr vielen Kulturen der Welt eine herausragende Bedeutung hat. Mit anderen Worten: Die 7 begegnet dir überall. Die Woche hat 7 Tage, es gibt 7 Weltwunder, 7 Tugenden und 7 Laster. Bevor du weiterziehst, packst du deine 7 Sachen, wenn du verliebt bist, schwebst du auf Wolke 7 oder bist im 7. Himmel, und wenn du etwas hast, das du überhaupt gar nicht verstehst, dann ist das für dich ein Buch mit 7 Siegeln.
Es geht noch weiter: Die Stadt Rom steht auf 7 Hügeln, es gibt 7 freie Künste, Schneewittchen wohnte bei den 7 Zwergen, der Wolf traf 7 Geißlein … Ein paar Beispiele aus verschiedenen Kulturen
Und noch eine Scherzfrage: Was gibt sieben mal sieben?
Lösung: hier klicken