Sprache wählen
 

Diese Website setzt nur Cookies ein, die für die Funktion notwendig sind.

Verstanden

Gesundheit

Schlechte Gedanken können krank machen

Viele unserer Krankheiten haben ihre Wurzeln in unseren Gedanken. Wenn man sie kennt, kann man wieder gesund werden.


      
 

Gesunde Ernährung kann auch schmecken

Gerade jetzt um die Weihnachtszeit essen wir eigentlich viel zu viel. Und viel zu ungesund. Es schmeckt nunmal so gut.

Aber auch gesunde Ernährung kann gut schmecken, das wissen alle Grundschulkinder, die am Klasse2000-Projekt teilnehmen. Und das sind in Oldenburg fast alle.

Schon im ersten Jahr ist das gesunde Pausenbrot ein Thema, und im zweiten Jahr bilden Nahrung und Ernährungspyramide einen Schwerpunkt (Programminhalte Klasse 1-4, PDF-Datei). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. hat zehn Regeln für vollwertiges Essen und Trinken aufgestellt. Interessanterweise empfiehlt gleich die erste, dass ihr die Lebensmittelvielfalt genießen sollt. Denn Abwechslung ist wichtig, weil kein Lebensmittel alle wichtigen Nährstoffe und Vitamine enthält. Außerdem wird gesund essen sonst schnell langweilig. Wenn ihr im Internet nach „gesunde Ernährung“ sucht, stoßt ihr irgendwann sicher auf die „Ernährungspypramide“. Diese Darstellung zeigt, in welchen Mengenverhältnissen ihr welche Lebensmittel zu euch nehmen solltet, um euch gesund zu ernähren. Es gibt mehr als eine Ernährungspyramide, und es gibt auch eine geschichtliche Entwicklung. Mehr dazu findet ihr in einem Wikipedia-Artikel.
 

Gesunde Ernährung für Familien

An dieser Stelle möchte ich euch zwei öffentliche Programme vorstellen, die den Familien bei der gesunden Ernährung helfen sollen: 
      63 Tipps mit Biss – AOK-Broschüre

Ein paar wichtige Hinweise aus dem Buch:
  • regelmäßig zusammen essen
  • Kinder lernen am elterlichen Vorbild
  • beziehen Sie die Kinder bei der Planung eines Wochenspeiseplan mit ein
  • lassen Sie Ihr Kind bei der Vorbereitung und beim Kochen helfen
  • einmal pro Woche groß einkaufen
  • Getreideprodukte, Kartoffeln, Nudeln oder Hülsenfrüchte sind das tägliche A und O
  • Milch und Milchprodukte gehören auch oft den täglichen Speiseplan
  • Saisonsprodukte, an Obst und Gemüse 5 mal am Tag, etwa eine Hand voll
Folgendes sparsam genießen:
  • Fisch, 1x pro Woche
  • Eier, 2x pro Woche
  • Fleisch und Wurst je nach Alter und Gewicht
  • Schokolade und Süßigkeiten
  • Fette, Öl, Margarine und Butter

Die Initiative IN FORM

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine Broschüre (PDF-Datei) herausgegeben, die wichtige Hinweise für die Ernährung gibt. Es geht zuerst um Grundwissen in Sachen Ernährung: wie viel Essen für uns gut ist, wie viel Energie in unserem Essen steckt, wie viele Kalorien Männer und Frauen bei unterschiedlichen Aktivitäten brauchen, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. Dann kommt das Thema Einkaufen, wie man planen und bewusst auswählen kann und was man man an oder auf den Packungen erkennt. Was sind Allergie-Erreger? Wie sieht der Saisonkalender für Obst und Gemüse aus, wie erkennt man faire Lebensmittel, Produkte ohne Gentechnik, usw. Lebensmittel in der Küche, unterwegs und außerhalb des Hauses. Die Initiative IN FORM versucht, Kinder und Erwachsene dabei zu unterstützen, gesünder zu leben. Ohne strenge Regeln versucht man mit Freude und Genuss, kleine Schritte anzubieten, die Erfolge bringen sollen. Maryam erzählt euch hier auf persisch, dass gesunde Ernährung auf wenigen einfachen Regeln beruht:
 

Zucker, Vitamine und Smoothies

Bild von silviarita auf Pixabay

Bild von silviarita auf Pixabay

Melina hat für euch Informationen über Nahrungsmittel zusammengestellt.
In dieser PDF-Datei steht, wie viel Zucker in einzelnen Lebensmitteln enthalten ist. Dabei ist noch zu beachten, dass der Zucker in Früchten, wie zum Beispiel Äpfeln oder Bananen, nicht ganz der gleiche ist wie in Schokolade oder Cola.

Hier ist eine PDF-Datei über wichtige Vitamine und wofür sie gut sind. Und in dieser PDF-Datei findet ihr Smoothies zum Abnehmen. Aber Vorsicht: Ein paar Kilo Abnehmen ist ok, wenn ihr Weihnachten essensmäßig ein bisschen über die Stränge habt. Zu hungern, um so auszusehen wie eure Stars auf Instagram, ist dagegen keine gute Idee. Ihr könnt davon ausgehen, dass deren Fotos und Videos nachbearbeitet wurden und die Internet-Stars in Wahrheit gar nicht so perfekt aussehen.